STELLA ADLER TECHNIQUE BASISSEMNIAR 4 Tage Seminar 10h-18h


INHALT:


Eine Einführung in die Grundlagen der STELLA ADLER TECHNIQUE - das ideale Rüstzeug für die Arbeit vor der Kamera. Der Schwerpunkt der Technik ­ die "psycho-physische Handlung" ­ liegt in der Erforschung des universellen Gedankens einer Figur und wie sich dieser in der emotionalen Erfahrung und daraus resultierenden körperlichen Handlung niederschlägt.

Nicht das Gefühl steht im Vordergrund, sondern was die Figur aufgrund dieser Gefühle "tut".


1.TAG LESSON 1


Steigerung der spirituellen Konzentration. Um spielen zu können, muß man wissen, wie man sich auf etwas konzentriert, das auf der materiellen Ebene nicht wahrnehmbar ist.

Themen u.a. : Übungen zur Verfeinerung der fünf Sinne, Realität durch Imagination, Casting on-Camera mit vorgegebenem Text, Worauf konzentriere ich mich bei einem Casting?


2.TAG LESSON 2


Präzision und Sicherheit durch Textanalyse. Um in der funktionalen Welt des Fernsehens oder Films sein Bestes einbringen zu können, ist das genaue Wissen um die "essentielle Handlung" der Szene und um den Handlungsstrang der Figur nötig.

Themen u.a. : Umstände, Konflikt, Ziel und Rechtfertigung der Figur; der emotionale Höhepunkt, "do-able" actions, Overall-action, "Acting Score".


3.TAG LESSON 3


Bewußter Umgang mit der eigenen Präsenz. Präsenz vor laufender Kamera oder auf der Bühne erfordert den wachen Zustand des puren Seins. Die Gefühle der Figur zu vermitteln, verlangt das Paradox nicht im Gefühl verhaftet zu sein.

Themen u.a. : Gedanken der Figur, Verkörperung der Gedanken, "psycho-physische" Handlung, non-verbale Transportation des Gedankens, Reduktion für die Kamera.


4.TAG LESSON 4


Die "Symphonie" der Figur spielen. Der innere und äußere Rhythmus der Figur ist von vielen Faktoren bestimmt. Wie halte ich diesen Rhythmus, wenn mein Film - oder Bühnenpartner plötzlich etwas anderes spielt?

Themen u.a. : Transformation der Figur, Transformation statt Substitution des Partners, "Geheimer Wunsch", Sichtung des gedrehten Materials.


Jeder Seminarteilnehmer arbeitet mit einem vorgegebenem Monolog aus einem Film. Der Text wird zwei Tage vor Seminarbeginn zugesandt. Der Arbeits-prozess wird auf Digitalkamera mitgeschnitten.

Maximal 3 Gasthörer.

WICHTIG : Für das weiterführende Training und die beiden Seminare "On-Camera Character Scenes" und "Anwenden der Technique im Close-Up" ist die Teilnahme an diesem Basisseminar erforderlich! Für Regisseure und Autoren ist die Teilnahme als Gasthörer zum halben Preis möglich.


TERMINE: BERLIN


10.-13. Sept. 24.-27. Sept. 08.-11. Okt. 22.-25.Okt. 19.-22. Nov 10.-13. Dez.


PREISE:


390,- EUR + 16 % MwSt


ZUR ANMELDUNG